Die Abfall- und Abwasserwirtschaft

Die Abfall- und Abwasserwirtschaft

Eine starke Branche

Dem verantwortungsvollen Umgang mit „Abfall“ und „Abwasser“ kommt in unserer Gesellschaft entscheidende Bedeutung zu: Die Erhaltung, auch die Wiederherstellung einer sauberen Umwelt sind eine zentrale Forderung des nachhaltigen Wirtschaftens. Folgerichtig ist die Abfall- und Abwasserwirtschaft heute eine vernetzt denkende, innovationsfreudige, mit modernen Technologien arbeitende, hoch qualifizierte Dienstleistungsbranche. 

Zu den klassischen Funktionen der Reinigung und Entsorgung treten vorausplanende Vermeidungs- und Minimierungsstrategien, umfassende Verwertungssysteme und Komplettlösungen. Das Berufsbild der Entsorgungsfachleute ist geprägt von den Polen Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft, Gesundheit, Sicherheit und Ökoeffizienz. Innovatives Abfallmanagement – für eine saubere, lebenswerte und sichere Umwelt.

Nähere Informationen über das Leistungsangebot der in der Abfall- und Abwasserwirtschaft tätigen Unternehmen erhalten Sie unter www.dieabfallwirtschaft.at

Abfalltechniker Mag. Martin Mölgg:

Abfalltechniker Mag. Martin Mölgg:

In letzter Zeit ist eine Steigerung der Fehlwürfe speziell bei den Leichtverpackungen festzustellen. Um potenziellen Gebührenerhöhungen vorzubeugen, muss die Trennmoral der Bürgerinnen und Bürger gesteigert werden. Diese Thematik war ein Ergebnis der Umweltberatertagung, die im Mai stattgefunden hat. Mag. Martin Mölgg, Abfalltechniker des Landes Tirol/Abteilung Umweltschutz informiert über die richtige Trennung von Leichtverpackungen.

Rohstoffsammelhelden präsentieren ihre Projekte

Rohstoffsammelhelden präsentieren ihre Projekte

Die SchülerInnen und LehrerInnen der Volksschulen im Bezirk Landeck beiteiligen sich mit großer Begeisterung tatkräftig am Wettbewerb "Rohstoffsammelhelden".

Ob Videos, Theaterstücke, Hausbesuche oder eigene Songs, die SchülerInnen zeigen Kreativität und Einfallsreichtum um das Umweltbewusstsein der Bewohner ihrer Gemeinden zu stärken und zum Sammeln von Tetrapaks in Ökoboxen zu animieren.

Thema Abfall und Abfalltrennung auf originelle Art und Weise aufbereiten

Thema Abfall und Abfalltrennung auf originelle Art und Weise aufbereiten

VS Fiss lud zu Aufführung in den Kultursaal

Die SchülerInnen und Lehrerinnen der VS Fiss legen sich ins Zeug um beim Volksschulwettbewerb „Rohstoff-Sammel-Helden“ zu punkten. Sie beschäftigen sich schon seit Beginn des Schuljahres mit dem Thema Abfall, Abfallvermeidung, Mülltrennung usw. - das große Thema Abfall wird fächerübergreifend in den Schulunterricht eingebunden.

Magazin Umweltsignale April 2021

Magazin Umweltsignale April 2021

Die Frühjahrsausgabe 2021 der Umweltsignale ist da! Die Zeitschrift des Vereines Umweltwerkstatt für den Bezirk Landeck erreicht kostenlos alle Haushalte im Bezirk Landeck.

Download Umweltsignale

 

Umweltsignale Herbst 2020

Umweltsignale Herbst 2020

Die Zeitschrift des Vereines Umweltwerkstatt für den Bezirk Landeck erreicht kostenlos alle Haushalte im Bezirk Landeck.

Magazin Umweltsignale April 2022

Magazin Umweltsignale April 2022

Die Frühjahrsausgabe 2022 der Umweltsignale ist da!

Die Zeitschrift des Vereines Umweltwerkstatt für den Bezirk Landeck erreicht kostenlos alle Haushalte im Bezirk.
 
 

Download

Für ein sauberes Tirol

Für ein sauberes Tirol

Das Land Tirol ist Kooperationspartner des AiR-ABC. Detaillierte Infos zu Abfallkreisläufen und der Abfallwirtschaft in Tirol sind auf www.sauberes-tirol.at zu finden und ergänzen so das AiR-ABC. Die digitale Tiroler Umwelt-Fibel bietet Wissenswertes zum Thema Umwelt und bringt, dank den aufgegliederten Animationen, neben wichtigen Infos auch richtig viel Spaß bei der Verwendung als Lehr- und Unterrichtsbehelf.  

Seite: «  1  2  3  4  5  6  7  8  » 

Eintrag 33 bis 40 von 64