Verschenken statt Verschwenden – die Aufforderung des Caritas Direktors

Verschenken statt Verschwenden – die Aufforderung des Caritas Direktors

Die bedenklich und besorgniserregende Grundmelodie unserer Konsumgesellschaft: "kaufen-konsumieren-wegwerfen" verweist uns nicht nur auf den sorglosen Umgang mit den Gütern dieser Erde und der menschlichen Arbeit, sondern hat weitreichende ethische und sozio-ökonomische und ökologische Folgen.

Sind es vorerst Lebensmittel und andere Güter, die in den Sog dieses Verworfenseins kommen, so überträgt sich diese Haltung nicht selten auf die Mitmenschen.

Der Mensch wird zunehmend zum Kostenfaktor. Wir gekauft, konsumiert und verworfen.

Gerade in reichen Gesellschaften ist jede/r bedroht überflüssig zu werden. Wohin mit ihr? Wohin mit ihm?


Ich begrüße diese Initiative, die diesem Strom der "Vermüllung" der Güter und Menschen entgegenwirkt und bedanke mich aufrichtig dafür.


Wir leben in der privilegierten Situation in einer Weltregion zu leben, die mit reichen Ressourcen ausgestattet ist. Wir sind Besitzer des selbst Erwirtschafteten, aber auch permanent Beschenkte. Diese dürfte uns dankbar stimmen. Ein Echo dieser Dankbarkeit könnte die Weitergabe, das Verschenken sein.

Wer dankbar und zufrieden ist...hat für andere etwas übrig. So war es Brauch und so wird's gebraucht.

Blick hinter die Kulissen eines Tiroler Entsorgers

Blick hinter die Kulissen eines Tiroler Entsorgers

Wir alle trennen Müll. Ob zu Hause, in der Schule oder im Büro. Harald Höpperger, Geschäftsführer der Tiroler Firmengruppe Höpperger gewährt Einblick in sein Entsorgungsunternehmen und beantwortet in einem kurzen Interview Fragen zum Thema Müllentsorgung

Hier ein kurzer Überblick über die Firma Höpperger:

Bürgermeister der Gemeinde Kaltenbach - Klaus Gasteigers Fazit: Innovatives Abfallmanagement

Bürgermeister der Gemeinde Kaltenbach - Klaus Gasteigers Fazit: Innovatives Abfallmanagement

Die zukunftsweisende Internetplattform AiR-ABC trägt einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Abfallwirtschaft bei. Deswegen ist es für mich selbstverständlich dieses Portal zu unterstützen und als Teil unseres Abfallmanagements zu integrieren.

Mich begeistert die innovative Herangehensweise an das wenig attraktive Thema Müll. Durch die ansprechend aufbereiteten Informationen macht das Klicken durch Entsorgungshinweise, Abfallvermeidungstipps, Videoclips und „Abfallnews“ Spaß und vermittelt die wichtige Botschaft das Abfälle Rohstoffe der Zukunft sind und eine genaue Mülltrennung deswegen sehr wichtig ist.

Der virtuelle Wegweiser AiR-ABC gibt Einblick was mit unserem Weggeworfenem passiert und regt zum bewussten Umgang mit Produkten bzw. Abfällen an.

Um den wichtigen Inhalt dieser Plattform zu stützen ist es essentiell, dass alle Gemeinden Tirols das Portal in ihr Abfallmanagement integrieren und einheitlich dieses Thema an die Bürgerinnen und Bürger kommunizieren.

Im Restmüll landen heutzutage immer noch rund 25 % Wertstoffe. Diesem Fehlverhalten sollte mit einer einheitlichen Informationskampagne, unterstützt von allen Gemeinden in Tirol, entgegen gewirkt werden. Falsche Müllentsorgung ist nicht nur schädlich für die Umwelt, sondern kommt den Gemeinden und somit den Bürgerinnnen und Bürgern teuer zu stehen.

Der Obmann des  Umwelt Verein Tirols, Michael Kneisl, unterstützt AiR-ABC

Der Obmann des Umwelt Verein Tirols, Michael Kneisl, unterstützt AiR-ABC

"Als Obmann des Vereins Umwelt Tirol und persönlich als Umweltberater der Gemeinde Sölden weiß ich, dass eine lückenlose Informationsdichte zum Thema Abfallwirtschaft in der Bevölkerung essentiell ist. Unser aller Ziel ist das Schaffen des Bewusstseins eines jeden Einzelnen, dass Abfälle wichtige Rohstoffe sind und eine korrekte Trennung wichtig ist, um diese Rohstoffe bestmöglich wieder verwenden zu können und idealerweise einen geschlossenen Produktionskreislauf herbei zu führen.

Franz Hörmann, Gemeinderat und Obmann des Umweltausschusses von Kirchbichl, integriert AiR in das Gemeinde-Abfallmanagement

Franz Hörmann, Gemeinderat und Obmann des Umweltausschusses von Kirchbichl, integriert AiR in das Gemeinde-Abfallmanagement

Die Gemeinde Kirchbichl ist schon seit einigen Wochen Partner der Wissensplattform AiR –ABC. Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde können gemeindespezifische Informationen zu Abfallentsorgung, Öffnungszeiten des Recyclinghofs und aktuelle Abfalltermine abrufen. Gemeinderat und Obmann des Umweltausschusses, Franz Hörmann zieht jetzt Résumé.

AiR-ABC Expertenmeinungen

Präsident des Tiroler Gemeindeverbandes unterstützt AiR-ABC

Präsident des Tiroler Gemeindeverbandes unterstützt AiR-ABC

„Eine nachhaltige Abfallwirtschaft ist mir als Bürgermeister der Gemeinde Sölden und als Präsident des Gemeindeverbandes Tirol von großer Bedeutung“ so Mag. Ernst Schöpf. Mit Hilfe der neuartigen Wissensplattform wird das Bewusstsein, dass Abfälle wichtige Rohstoffe der Zukunft sind, gefördert.

Sehr angetan ist der Präsident des Tiroler Gemeindeverbandes zudem von den kreativen Maßnahmen zur Abfallvermeidung in ganz Tirol, wie beispielsweise die Ver- und Geschenkebörse, bei der nicht mehr benötigte Gegenstände verschenkt werden anstatt sie wegzuwerfen. „Die Wissensplattform AiR-ABC sehe ich als ein zeitgemäßes Instrument zur Unterstützung des Serviceangebots unserer Umweltberaterinnen und Umweltberatern in Tirol“ so der Aufruf von Schöpf an die Gemeinden, diese Plattform in ihre Abfallwirtschaft zu integrieren.

AiR-ABC Entsorgungspartner für eine saubere Umwelt

AiR-ABC Entsorgungspartner für eine saubere Umwelt

Entsorgungsfirmen sind ein wichtiges Glied im Abfallwirtschaftskreislauf. Finden Sie Entsorgungspartner in Ihrer Nähe schnell und einfach auf AiR-ABC

air-abc

Neuer Service für Tiroler Gemeinden, Schulen und Institutionen: Einkaufsplattform mit kostengünstigen Angeboten

Neuer Service für Tiroler Gemeinden, Schulen und Institutionen: Einkaufsplattform mit kostengünstigen Angeboten

Die Einkaufsplattform service-tirol bietet als zentrale Beschaffungsstelle ein umfassendes Angebot an Produkten speziell auf die Bedürfnisse von Gemeinden, Schulen und Institutionen zugeschnitten. Die vergaberechtskonforme Serviceplattform hat beispielsweise Büro- und , Reinigungsprodukte, sowie Abfallentsorungssysteme zu Top Konditionen im Angebot. Die logistische Abwicklung ist durch jahrelange Erfahrung der Betreiber optimiert und somit sehr umweltfreundlich.

Die Registrierung auf der Plattform ist kostenlos und unverbindlich. Besuchen Sie jetzt www.service-tirol.at

Seite: «  1  2  3  4  5  6  7  8  » 

Eintrag 41 bis 48 von 64