
Roppen und Natters
Die Gemeinden Roppen und Natters sind neue AiR-Partnergemeinden und jetzt online auf der Wissensplattform
Immer mehr Gemeinden sind mittlerweilen auf der AiR-Seite vertreten. Gemeinsam für eine saubere Welt!
air-abc


Die Umwelt dankt: TOP-Sammelergebnis bei Altglas
Die Sammelzahlen für das erste Halbjahr 2011 sprechen wieder eine klare Sprache: über 113.000 Tonnen Glasverpackungen wurden von Jänner bis Juni 2011 österreichweit gesammelt. Das ist ein Plus von rund einem Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2010.
air-abc
„Österreicherinnen und Österreicher haben ein ökologisches Gewissen haben“, so Gerhard Lacher, Geschäftsführer der AGR (Austria Glas Recycling), „denn Recycling ist heutzutage fast allen ein Anliegen“.
Glasrecycling ist ein geschlossener Kreislauf, in dem das eingesetzte Altglas zu 100 Prozent wieder verwertet wird. Altglas bei der Glasproduktion bedeutet enorme Einsparungen von Primärrohstoffen und CO2 Emissionen. Durch Glasrecycling konnten im vergangenen Jahr rund 218 Mio kWh elektrische Energie sowie rund 5,8 Mio m3 Erdgas eingespart werden.
Quelle: AGR

Nie mehr Ökobox-Abholtage vergessen!
Als besonderer Service für alle iPhone-NutzerInnen steht ab sofort eine praktische Öko-Box-App zur Verfügung. - Einfach im App-Store (kostenfrei) herunter laden, am iPhone installieren und schon werden Sie automatisch jeweils an den nächsten Abholtag erinnert.
Abfallentsorgung
Super-einfach und praktisch: App-Store öffnen, als Suchbegriff "Ökobox" eingeben, App gratis auf's iPhone laden und schon geht's los!

Produktlebensdauer ökologisch verlängern!
Wie ärgerlich – die Lieblings-CD ist zerkratzt und der Musikgenuss gestört. Doch anstatt in das nächste Musikgeschäft zu laufen versuchen Sie diesen Trick: Eine Banane (ja Sie haben richtig gelesen) schälen, mit einem Stück der geschälten Frucht die zerkratzte CD einreiben und etwas einwirken lassen. Anschließend mit einem Microfaserlappen und etwas Leitungswasser reinigen und schon funktioniert die CD wieder! Diese ökologische Methode spart Geld, schont die Umwelt und gönnt Ihnen das Maxium an Hörvergnügen!
Sie haben einen Tipp für uns? Schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Tipp an info@air-abc.at

Präsident des Tiroler Gemeindeverbandes unterstützt AiR-ABC
„Eine nachhaltige Abfallwirtschaft ist mir als Bürgermeister der Gemeinde Sölden und als Präsident des Gemeindeverbandes Tirol von großer Bedeutung“ so Mag. Ernst Schöpf. Mit Hilfe der neuartigen Wissensplattform wird das Bewusstsein, dass Abfälle wichtige Rohstoffe der Zukunft sind, gefördert.
Sehr angetan ist der Präsident des Tiroler Gemeindeverbandes zudem von den kreativen Maßnahmen zur Abfallvermeidung in ganz Tirol, wie beispielsweise die Ver- und Geschenkebörse, bei der nicht mehr benötigte Gegenstände verschenkt werden anstatt sie wegzuwerfen. „Die Wissensplattform AiR-ABC sehe ich als ein zeitgemäßes Instrument zur Unterstützung des Serviceangebots unserer Umweltberaterinnen und Umweltberatern in Tirol“ so der Aufruf von Schöpf an die Gemeinden, diese Plattform in ihre Abfallwirtschaft zu integrieren.

Urlaub auf der Plastik-Insel?
Welche Insel auf dem Planeten Erde hat die Größe von Mitteleuropa (= Fläche von Österreich, Deutschland, Tschechien, Polen, Luxemburg, Ungarn und Schweiz), liegt zwischen Hawaii und dem amerikanischen Festland und ist trotzdem in keinem Atlas und auf keiner Landkarte zu finden?
Diese Insel gibt es wirklich, um genau zu sein, gibt es davon leider mehrere. Wo Meeresströmungen riesige Strudel bilden, sammeln sich Plastikabfälle von Industrie und Haushalten. Die synthetischen Stoffe schwimmen oben und verwesen auch nach Jahrzehnten nicht. Kleinstpartikel werden durch die Strömung von der "Insel" abgetragen, sinken zu Boden und werden von Meerbewohnern gefressen. Über lang oder kurz landen diese Plastikteilchen also auch in unserer Nahrungskette.
air-abc

Sölden leistet wichtigen Beitrag zum Umweltschutz
Die Gemeinde Sölden ist JETZT online. Dem Bürgermeister der Gemeinde Sölden und Präsident des Tiroler Gemeindeverbandes, Mag. Ernst Schöpf ist es ein wichtiges Anliegen den BürgerInnen Abfallinformationen schnell und leicht zugänglich zu machen um für eine saubere Umwelt zu sorgen und das Klima zu schützen. So wird Sölden auch in Zukunft Urlaubsparadies bleiben.
Eintrag 49 bis 56 von 64